4. ERLEBE SOL | Sarah Längle (Sopran), Martin Glück (Flöte), Juris Azers (Perkussion), Nigel Shore (Klavier)
So 20.11.2022 | 11:00 Uhr
Vaduz, Rathaussaal
01:12:00
Gratis
Online-Abo

Erlebe SOL 2022 

Sinfonieorchester Liechtenstein
4 Konzerte

Erlebe SOL 2022

Den Abschluss der Kammermusikmatinéen bilden die musikalischen Freunde um die Liechtensteinische Sopranistin Sarah Längle. Das Programm als auch die Besetzung sind allein schon ein Hingucker wert - Sängerin Sarah Längle, Flötist Martin Glück, Perkussionist Juris Azers, und Pianist und Arrangeur Nigel Shore. Das Programm beschäftigt sich dem neben übergeordneten „Metanand“-Motto mit dem Untertitel „Die Nachtigall“, da gar alle Werke eine Verbindung zu diesem besonderen Singvogel besitzen. Neben häufiger aufgeführten Komponisten wie Johannes Brahms, Richard Strauss oder Alban Berg sind es gerade die Unbekannteren wie Marie-Josephe Canteloube, Jules Mouquet oder Jacob Druckman, die einen neugierig und aufhorchen lassen. Die Sopranistin Sarah Längle ist dem Liechtensteiner Publikum und darüber hinaus in bester Erinnerung, als sie zuletzt beim Eröffnungskonzert des Festivals VADUZ CLASSIC im Sommer 2021 mit ihren bravourösen Darbietungen die Zuhörerschaft überzeugte. Nun kehrt sie erstmals mit einem Kammermusikprogramm zum SOL.

Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Une flûte invisible (3’)

Johannes Brahms (1833–1897)
Nachtigall, op. 97, Nr. 1 (3’)

Marie-Joseph Canteloube (1879–1957)
Chants d‘Auvergne (7’)

Jacob Druckman (1928–1996)
Reflections on the Nature of Water (5’)

Jules Mouquet (1867–1946)
Pan et les oiseaux (5’)

Richard Strauss (1964–1949)
Großmächtige Prinzessin – Arie der Zerbinetta (14’)

Claude Debussy (1862–1918)
Rêverie (5’)

Martin Glück (*1975)
Melting Wings (3’)

Maurice Ravel (1875–1937)
La flûte enchantée (3’)

Alban Berg (1885–1935)
Die Nachtigall (3’)

Sarah Längle, Sopran
Martin Glück, Flöte
Juris Azers, Perkussion
Nigel Shore, Klavier/Arrangements

Performers

Details

Den Abschluss der Kammermusikmatinéen bilden die musikalischen Freunde um die Liechtensteinische Sopranistin Sarah Längle. Das Programm als auch die Besetzung sind allein schon ein Hingucker wert - Sängerin Sarah Längle, Flötist Martin Glück, Perkussionist Juris Azers, und Pianist und Arrangeur Nigel Shore. Das Programm beschäftigt sich dem neben übergeordneten „Metanand“-Motto mit dem Untertitel „Die Nachtigall“, da gar alle Werke eine Verbindung zu diesem besonderen Singvogel besitzen. Neben häufiger aufgeführten Komponisten wie Johannes Brahms, Richard Strauss oder Alban Berg sind es gerade die Unbekannteren wie Marie-Josephe Canteloube, Jules Mouquet oder Jacob Druckman, die einen neugierig und aufhorchen lassen. Die Sopranistin Sarah Längle ist dem Liechtensteiner Publikum und darüber hinaus in bester Erinnerung, als sie zuletzt beim Eröffnungskonzert des Festivals VADUZ CLASSIC im Sommer 2021 mit ihren bravourösen Darbietungen die Zuhörerschaft überzeugte. Nun kehrt sie erstmals mit einem Kammermusikprogramm zum SOL.

Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Une flûte invisible (3’)

Johannes Brahms (1833–1897)
Nachtigall, op. 97, Nr. 1 (3’)

Marie-Joseph Canteloube (1879–1957)
Chants d‘Auvergne (7’)

Jacob Druckman (1928–1996)
Reflections on the Nature of Water (5’)

Jules Mouquet (1867–1946)
Pan et les oiseaux (5’)

Richard Strauss (1964–1949)
Großmächtige Prinzessin – Arie der Zerbinetta (14’)

Claude Debussy (1862–1918)
Rêverie (5’)

Martin Glück (*1975)
Melting Wings (3’)

Maurice Ravel (1875–1937)
La flûte enchantée (3’)

Alban Berg (1885–1935)
Die Nachtigall (3’)

Sarah Längle, Sopran
Martin Glück, Flöte
Juris Azers, Perkussion
Nigel Shore, Klavier/Arrangements

Partner

read more

Media library

More videos

From the concert series

Similar repertoire

TRAILER

4. ERLEBE SOL | Sarah Längle (Sopran), Martin Glück (Flöte), Juris Azers (Perkussion), Nigel Shore (Klavier)

Der Live-Stream startet in Kürze.

Login

E-Mail

Password

Login
Forgot account?

Register?

Don't you have access to the streaming platform yet?

Register >

For journalists

Are you a journalist and want to write something about the concerts?

Accredit now >