Dieser Inhalt ist kostenpflichtig.

Um ihn anzusehen wählen Sie bitte eine der nachfolgenden Optionen.

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie bereits Member sind und über entsprechende Käufe verfügen.

E-Mail
Passwort
Anmelden

Einzelvideos kaufen

Online-Festival

CHF 30.-
1. :alpenarte Online Festival:alpenarte
anstatt CHF 54.39
Seit nunmehr fünf Jahren findet das Festival :alpenarte in der malerischen Ortschaft Schwarzenberg, Vorarlberg statt. Dieses bringt klassische Musik, gespielt von jungen Musikerinnen und Musikern in den Angelika-Kauffmann Saal, inmitten der schönen Landschaft des Bregenzerwaldes und bietet dem Publikum jährlich ein viertägiges Konzerterlebnis. Mit spannenden Programmen, der Einbindung heimischer Talente und einer harmonischen Vereinigung von Kunst, Kultur und Musikvermittlung setzt :alpenarte unverwechselbare Akzente und verleiht der Region attraktive Impulse. Insbesondere das Wirken der aufstrebenden Künstlerinnen und Künstler sowie der Brückenschlag zwischen individueller Klasse und wertschätzender Zusammenarbeit rufen unsere Begeisterung für dieses eindrucksvolle Projekt hervor. Regional verankert und dennoch europäisch weltoffen, nachwuchsorientiert und gleichwohl generationenübergreifend – das ist die Philosophie von :alpenarte.
CHF 20.-
3. ERLEBE SOL | Moritz Huemer (Violoncello), Valentina Paetsch (Violine), Gabriel Meloni (Klavier)
So 23.10.2022 | 11:00 Uhr
Vaduz, Rathaussaal
Video kaufen
Online-Abo
CHF 65.-

Erlebe SOL 2022 

Sinfonieorchester Liechtenstein
4 Konzerte
Abo kaufen
65.-

Erlebe SOL 2022

Herbstlich angehaucht könnte man das Programm der dritten Kammermusikmatinée beschreiben, wenn der Liechtensteiner Cellist, Moritz Huemer, zusammen mit seinen Partner*innen Valentina Serena Paetsch an der Violine und Pianist Gabriel Meloni die Bühne betreten wird. Einen französischen Einschlag bekommt das Programm durch die zu unrecht selten aufgeführte Sonate für Violine und Violoncello von Maurice Ravel; ebenso die Violinsonate von Claude Debussy. Der Hauptaugenmerk richtet sich jedoch gen Schluss, wenn das melancholische Klaviertrio von Felix Mendelssohn Bartholdy ertönt. Allesamt sind die Musiker*innen in der (Gross-)Region verwurzelt, und kennen sich u.a. von den Aktivitäten an der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein. Moritz Huemer ist zudem Solocellist des Sinfonieorchesters Liechtenstein (SOL) sowie des ENSEMBLES ESPERANZA und trat bereits als Solist mit dem SOL auf.

Maurice Ravel (1875–1937) 1,2
Sonate für Violine und Violoncello (1920/22) „A la mémoire de Claude Debussy“ (11’)

Robert Schumann (1810–1856) 1,3
Drei Romanzen für Oboe und Klavier, op. 94 (Fassung für Violoncello und Klavier) (13’)

Claude Debussy (1862–1918) 2,3
Violinsonate in g-Moll, L148 (13’)

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) 1,2,3
Klaviertrio Nr.1 in d-Moll (30’)

1 Moritz Huemer, Violoncello
2 Valentina Paetsch, Violine
3 Gabriel Meloni, Klavier

Interpreten

Details

Herbstlich angehaucht könnte man das Programm der dritten Kammermusikmatinée beschreiben, wenn der Liechtensteiner Cellist, Moritz Huemer, zusammen mit seinen Partner*innen Valentina Serena Paetsch an der Violine und Pianist Gabriel Meloni die Bühne betreten wird. Einen französischen Einschlag bekommt das Programm durch die zu unrecht selten aufgeführte Sonate für Violine und Violoncello von Maurice Ravel; ebenso die Violinsonate von Claude Debussy. Der Hauptaugenmerk richtet sich jedoch gen Schluss, wenn das melancholische Klaviertrio von Felix Mendelssohn Bartholdy ertönt. Allesamt sind die Musiker*innen in der (Gross-)Region verwurzelt, und kennen sich u.a. von den Aktivitäten an der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein. Moritz Huemer ist zudem Solocellist des Sinfonieorchesters Liechtenstein (SOL) sowie des ENSEMBLES ESPERANZA und trat bereits als Solist mit dem SOL auf.

Maurice Ravel (1875–1937) 1,2
Sonate für Violine und Violoncello (1920/22) „A la mémoire de Claude Debussy“ (11’)

Robert Schumann (1810–1856) 1,3
Drei Romanzen für Oboe und Klavier, op. 94 (Fassung für Violoncello und Klavier) (13’)

Claude Debussy (1862–1918) 2,3
Violinsonate in g-Moll, L148 (13’)

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) 1,2,3
Klaviertrio Nr.1 in d-Moll (30’)

1 Moritz Huemer, Violoncello
2 Valentina Paetsch, Violine
3 Gabriel Meloni, Klavier

Programmheft

Partner

Mehr

Mediathek

Weitere Videos

Aus der Konzertreihe

Mit diesen Interpreten

Ähnliches Repertoire

TRAILER

3. ERLEBE SOL | Moritz Huemer (Violoncello), Valentina Paetsch (Violine), Gabriel Meloni (Klavier)

Der Live-Stream startet in Kürze.

Anmelden

E-Mail

Passwort

Anmelden
Passwort vergessen?

Neu registrieren?

Haben Sie noch keinen Zugang zur Streaming Plattform?

Neu registrieren >

VPB Kunden

Sie sind Kunde der VP Bank und haben einen Zugangscode erhalten?

VP Bank Zugangscode >

Für Journalisten

Sind sie Journalist und möchten etwas über die Konzerte schreiben?

Jetzt akkreditieren >