Dieser Inhalt ist kostenpflichtig.

Um ihn anzusehen wählen Sie bitte eine der nachfolgenden Optionen.

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie bereits Member sind und über entsprechende Käufe verfügen.

E-Mail
Passwort
Anmelden

Einzelvideos kaufen

Online-Festival

CHF 30.-
1. :alpenarte Online Festival:alpenarte
anstatt CHF 54.39
Seit nunmehr fünf Jahren findet das Festival :alpenarte in der malerischen Ortschaft Schwarzenberg, Vorarlberg statt. Dieses bringt klassische Musik, gespielt von jungen Musikerinnen und Musikern in den Angelika-Kauffmann Saal, inmitten der schönen Landschaft des Bregenzerwaldes und bietet dem Publikum jährlich ein viertägiges Konzerterlebnis. Mit spannenden Programmen, der Einbindung heimischer Talente und einer harmonischen Vereinigung von Kunst, Kultur und Musikvermittlung setzt :alpenarte unverwechselbare Akzente und verleiht der Region attraktive Impulse. Insbesondere das Wirken der aufstrebenden Künstlerinnen und Künstler sowie der Brückenschlag zwischen individueller Klasse und wertschätzender Zusammenarbeit rufen unsere Begeisterung für dieses eindrucksvolle Projekt hervor. Regional verankert und dennoch europäisch weltoffen, nachwuchsorientiert und gleichwohl generationenübergreifend – das ist die Philosophie von :alpenarte.
CHF 20.-
4. ERLEBE SOL | Sarah Längle (Sopran), Martin Glück (Flöte), Juris Azers (Perkussion), Nigel Shore (Klavier)
So 20.11.2022 | 11:00 Uhr
Vaduz, Rathaussaal
Video kaufen
Online-Abo
CHF 65.-

Erlebe SOL 2022 

Sinfonieorchester Liechtenstein
4 Konzerte
Abo kaufen
65.-

Erlebe SOL 2022

Den Abschluss der Kammermusikmatinéen bilden die musikalischen Freunde um die Liechtensteinische Sopranistin Sarah Längle. Das Programm als auch die Besetzung sind allein schon ein Hingucker wert - Sängerin Sarah Längle, Flötist Martin Glück, Perkussionist Juris Azers, und Pianist und Arrangeur Nigel Shore. Das Programm beschäftigt sich dem neben übergeordneten „Metanand“-Motto mit dem Untertitel „Die Nachtigall“, da gar alle Werke eine Verbindung zu diesem besonderen Singvogel besitzen. Neben häufiger aufgeführten Komponisten wie Johannes Brahms, Richard Strauss oder Alban Berg sind es gerade die Unbekannteren wie Marie-Josephe Canteloube, Jules Mouquet oder Jacob Druckman, die einen neugierig und aufhorchen lassen. Die Sopranistin Sarah Längle ist dem Liechtensteiner Publikum und darüber hinaus in bester Erinnerung, als sie zuletzt beim Eröffnungskonzert des Festivals VADUZ CLASSIC im Sommer 2021 mit ihren bravourösen Darbietungen die Zuhörerschaft überzeugte. Nun kehrt sie erstmals mit einem Kammermusikprogramm zum SOL.

Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Une flûte invisible (3’)

Johannes Brahms (1833–1897)
Nachtigall, op. 97, Nr. 1 (3’)

Marie-Joseph Canteloube (1879–1957)
Chants d‘Auvergne (7’)

Jacob Druckman (1928–1996)
Reflections on the Nature of Water (5’)

Jules Mouquet (1867–1946)
Pan et les oiseaux (5’)

Richard Strauss (1964–1949)
Großmächtige Prinzessin – Arie der Zerbinetta (14’)

Claude Debussy (1862–1918)
Rêverie (5’)

Martin Glück (*1975)
Melting Wings (3’)

Maurice Ravel (1875–1937)
La flûte enchantée (3’)

Alban Berg (1885–1935)
Die Nachtigall (3’)

Sarah Längle, Sopran
Martin Glück, Flöte
Juris Azers, Perkussion
Nigel Shore, Klavier/Arrangements

Interpreten

Details

Den Abschluss der Kammermusikmatinéen bilden die musikalischen Freunde um die Liechtensteinische Sopranistin Sarah Längle. Das Programm als auch die Besetzung sind allein schon ein Hingucker wert - Sängerin Sarah Längle, Flötist Martin Glück, Perkussionist Juris Azers, und Pianist und Arrangeur Nigel Shore. Das Programm beschäftigt sich dem neben übergeordneten „Metanand“-Motto mit dem Untertitel „Die Nachtigall“, da gar alle Werke eine Verbindung zu diesem besonderen Singvogel besitzen. Neben häufiger aufgeführten Komponisten wie Johannes Brahms, Richard Strauss oder Alban Berg sind es gerade die Unbekannteren wie Marie-Josephe Canteloube, Jules Mouquet oder Jacob Druckman, die einen neugierig und aufhorchen lassen. Die Sopranistin Sarah Längle ist dem Liechtensteiner Publikum und darüber hinaus in bester Erinnerung, als sie zuletzt beim Eröffnungskonzert des Festivals VADUZ CLASSIC im Sommer 2021 mit ihren bravourösen Darbietungen die Zuhörerschaft überzeugte. Nun kehrt sie erstmals mit einem Kammermusikprogramm zum SOL.

Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Une flûte invisible (3’)

Johannes Brahms (1833–1897)
Nachtigall, op. 97, Nr. 1 (3’)

Marie-Joseph Canteloube (1879–1957)
Chants d‘Auvergne (7’)

Jacob Druckman (1928–1996)
Reflections on the Nature of Water (5’)

Jules Mouquet (1867–1946)
Pan et les oiseaux (5’)

Richard Strauss (1964–1949)
Großmächtige Prinzessin – Arie der Zerbinetta (14’)

Claude Debussy (1862–1918)
Rêverie (5’)

Martin Glück (*1975)
Melting Wings (3’)

Maurice Ravel (1875–1937)
La flûte enchantée (3’)

Alban Berg (1885–1935)
Die Nachtigall (3’)

Sarah Längle, Sopran
Martin Glück, Flöte
Juris Azers, Perkussion
Nigel Shore, Klavier/Arrangements

Partner

Mehr

Mediathek

Weitere Videos

Aus der Konzertreihe

Ähnliches Repertoire

TRAILER

4. ERLEBE SOL | Sarah Längle (Sopran), Martin Glück (Flöte), Juris Azers (Perkussion), Nigel Shore (Klavier)

Der Live-Stream startet in Kürze.

Anmelden

E-Mail

Passwort

Anmelden
Passwort vergessen?

Neu registrieren?

Haben Sie noch keinen Zugang zur Streaming Plattform?

Neu registrieren >

VPB Kunden

Sie sind Kunde der VP Bank und haben einen Zugangscode erhalten?

VP Bank Zugangscode >

Für Journalisten

Sind sie Journalist und möchten etwas über die Konzerte schreiben?

Jetzt akkreditieren >