Colin Pütz
Klavier

Biografie

Colin Pütz wurde 2007 in Deutschland geboren. Er bekam seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 5 Jahren in der Musikschule Niederkassel bei Elena Heyroth. Seit 2017 ist Colin Jungstudent am Pre College der Hochschule für Musik u.Tanz Köln in der Klavierklasse von Prof. Florence Millet. 

Ergänzt wurde Colins bisherige Ausbildung durch Meisterkurse bei Pavel Gililov, Jaques Rouvier, Matthias Kirschnereit, Antti Siirala, Yuri Bogdanov, Vincenzo Balzani, Claudius Tanski und Dmitri Alexeev. Zudem ist er Stipendiat der Internationalen Musikakademie Liechtenstein und nimmt an den Intensivwochen und Aktivitäten der Akademie teil.

mehr lesen

Colin konnte bereits Preise und Auszeichnungen bei Klavierwettbewerben erzielen. Hierzu gehören der „Internationale Henle Klavierwettbewerb“ (erster Preis), der „Internationale Cesar Franck Klavierwettbewerb“ in Brüssel (erster Preis), der „Internationale Carl Maria von Weber-Wettbewerb“ in Dresden (dritter Preis) sowie der „Van Bremen Klavierwettbewerb“ (erster Preis). 2022 erzielte Colin im Duo mit Querflöte einen ersten Preis mit Höchstpunktzahl beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“. Zudem wurde ihm der „Ibach Sonderpreis“ verliehen. 

Seit seinem sechsten Lebensjahr absolviert Colin regelmässig Auftritte als Solist, u.a. beim Beethovenfest Bonn, dem Festival Académies International d’été du Grand Nancy, der Claviernacht HfMT Köln, dem Festival der Jugend Toblach/Südtirol, dem Klavierfestival Ruhr, dem Musiksommer Wuppertal, bei der Verleihung des Europäischen Kulturpreises, bei Konzerten in der Philharmonie Köln und dem Festival Pro Constantia Bad Honnef. 

Seine erste Orchestererfahrung sammelte Colin im Alter von zehn Jahren. In den Jahren darauf folgten regelmässig Orchesterauftritte, u.a. mit der Neuen Philharmonie Westfalen. Mit 13 Jahren debütierte Colin mit dem Beethoven Orchester Bonn und seinem Chefdirigenten Dirk Kaftan. In insgesamt drei Konzerten spielte Colin das Rondo B-Dur, WoO6, von L.v. Beethoven und komponierte hierfür eigene Kadenzen. 2021 spielte er mit dem WDR Sinfonieorchester sowie dem Orchestre National de France unter Leitung des Dirigenten Cristian Macelaru. 2022 konzertierte er mit den Bergischen Symphonikern, mit der Jenaer Philharmonie sowie mit dem George Enescu Philharmonic Orchestra Bukarest und Cristian Macelaru. 

Einer musikalischen Herausforderung der etwas anderen Art stellte sich Colin 2019 im Rahmen einer Filmproduktion von ARD/ORF über das Leben Ludwig van Beethovens. Hier hatte Colin die Hauptrolle Beethovens als Kind (8-12 Jahre) inne und spielte alle Musikszenen am Filmset auf historischen Instrumenten live ein. Der Film wurde Weihnachten 2020 ausgestrahlt.

Mediathek

Suche

Institution / Partner

Datum

Interpret

Komponist

Werk

Anmelden

E-Mail

Passwort

Anmelden
Passwort vergessen?

Neu registrieren?

Haben Sie noch keinen Zugang zur Streaming Plattform?

Neu registrieren >

VPB Kunden

Sie sind Kunde der VP Bank und haben einen Zugangscode erhalten?

VP Bank Zugangscode >

Für Journalisten

Sind sie Journalist und möchten etwas über die Konzerte schreiben?

Jetzt akkreditieren >