Konstantin Pointner
Violoncello

Biografie

Konstantin Pointner wurde 2001 in Österreich geboren. Er erhielt seinen ersten Cellounterricht im Alter von fünf Jahren. Im Jahr 2008 wurde er am J.J. Fux-Konservatorium Graz in die Klasse von Th. Platzgummer aufgenommen, die er bis 2014 besuchte. Im Jahr 2014 erfolgte der Wechsel an die KUG in die Vorbereitungsklasse A. Molnar. Seit Herbst 2019 ist er Teil der Klasse Laszlo Fenyös an der Musikhochschule Karlsruhe. 

Weitere wichtige Stationen sind Meisterkurse bei Wolfgang Boettcher, Julian Steckel, Peter Bruns, Helmar Stiehler, Maria Grün, Wolfgang Emanuel Schmidt und Wen-Sinn Yang sowie die Teilnahme der Masterclass „Mit Musik miteinander“ an der renommierten Kronberg-Akademie. Ausserdem ist er Stipendiat der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt an den Intensivwochen und Aktivitäten der Akademie teil. 

mehr lesen

Konstantin ist mehrfacher erster Preisträger des Landeswettbewerbes “Prima la Musica” und errang 2012 den dritten Preis beim “Internationalen Violoncellowettbewerb Liezen”. 2014 gewann er sofort nach erstmalig möglicher Weiterleitung den ersten Preis beim Bundeswettbewerb “Prima La Musica” in der Kategorie Cello solo, sowie im folgenden Jahr in der Kategorie Klavierkammermusik mit der Zusatzauszeichnung für „Beste Interpretation eines Kammermusikwerkes“. Seither gewinnt Konstantin regelmäßig nationale und internationale Preise, unter anderem die Goldmedaille beim Kammermusikwettbewerb „Giovani Musicisti-Cittá di Treviso“. 2017 erreichte er das Finale beim „Intenationalen Popper Violoncellowettbewerb“. 

In den letzten Jahren trat Konstantin solistisch mit Orchester auf mit Werken wie Kabalewski Cellokonzert No.1, Poppers Ungarische Rhapsodie und Haydns Cellokonzert C-Dur. 

Er ist Stipendiat der Heinrich-Hertz Gesellschaft und spielt ein Cello des italienischen Geigenbauers Valentino De Zorzi aus der Stiftung Stockhausen.

Mediathek

Suche

Institution / Partner

Datum

Interpret

Komponist

Werk

Anmelden

E-Mail

Passwort

Anmelden
Passwort vergessen?

Neu registrieren?

Haben Sie noch keinen Zugang zur Streaming Plattform?

Neu registrieren >

Für Journalisten

Sind sie Journalist und möchten etwas über die Konzerte schreiben?

Jetzt akkreditieren >